Mitgliedsorganisationen
Mitglieder von Anthrosocial sind Organisationen, Initiativen und Dienstleister*innen, die Menschen mit Unterstützungsbedarf in ihrer individuellen Lebenssituation begleiten. Ihr gemeinsames Ziel ist es, die anthroposophische Heil- und Sozialpädagogik zu fördern und weiterzuentwickeln.
In der folgenden Liste finden Sie unsere aktuellen Mitglieder. Sie können hier gezielt nach Schlagworten suchen oder sich die Mitglieder eines Kantons anzeigen lassen.
Sie interessieren sich selbst für eine Mitgliedschaft beim Verband? Informationen dazu finden Sie unter „Mitglied werden“.
Sozialtherapeutische Arbeits- und Bildungsstätte
Angebot: Wohnheim mit Tagesstätte
Bereich: Erwachsene
Anzahl Plätze: 22
Angebot: Sonderschule: Tages-, Halbinternats- und Internatsgruppen, Wohnheim, begleitete Tagesstruktur
Bereich: Kinder, Jugendliche, Erwachsene
Anzahl Plätze: 116 intern, 75 extern
Angebot: Kindergarten, Integrationskindergarten, Frühberatung, Heimsonderschule, Werkstatt, Wohnheim, Landwirtschaft
Bereich: Kinder, Jugendliche, Erwachsene
Anzahl Plätze: 148
Angebot: Sozialtherapeutische- und Sozialpsychiatriche Wohn- und Arbeitsgemeinschaft
Bereich: Erwachsene
Anzahl Plätze: 19
Angebot: Sozialtherapeutische Gemeinschaft
Bereich: Erwachsene
Anzahl Plätze: 50
Angebot: Camphill-Einrichtung. Dorfgemeinschaft, Werkstatt, Landwirtschaft.
Bereich: Erwachsene
Anzahk Plätze: 96
Angebot: Haus für seelenpflegebedürftige Menschen. Werkstatt, Wohnheim
Bereich: Erwachsene
Anzahl Plätze: 13
Angebot: Sozialtherapeutische Gemeinschaft. Werkstatt, Wohnheim, Sozialpsychiatrie
Bereich: Erwachsene
Anzahl Plätze: 50
Angebot: Wohnheim, Werkstatt
Bereich: Erwachsene
Anzahl Plätze: 67
Angebot: Wohn- und Werkgemeinschaft
Bereich: Erwachsene
Anzahl Plätze: 22
Angebot: Wohnheim mit Beschäftigung
Bereich: Erwachsene
Anzahl Plätze: 13
Aktuelles
Depressionen
Weiterbildung mit Walter Dahlhaus
Sowohl in der Sozialpsychiatrie als auch im sozialpädagogischen Kontext begegnen wir häufig Menschen, die von Depressionen betroffen sind. Depressionen können auch in Kombination mit manischen Episoden auftreten. In diesem Fall spricht man von einer bipolaren Störung, die ebenfalls Inhalt der Weiterbildung ist.
Neben klassischen Therapiemöglichkeiten werden insbesondere Ansätze für den Begleitalltag thematisiert. Ebenso dazu fliessen Aspekte der anthroposophischen Menschenkunde und Therapie in die Inhalte der Fortbildung ein.
Nächste Veranstaltungen
Vorstandsklausur
Dienstag und Mittwoch, 2. - 3. September 2025
Dienstag und Mittwoch, 2. - 3. September 2025
Zürich
Supervisionstag I
AUSGEBUCHT
Gerne setzen wir Ihren Namen auf eine Warteliste. Sollte es zu Abmeldungen kommen, werden wir Sie umgehend informieren. Bitte senden Sie dazu eine E-Mail an folgende Adresse: anmeldung@anthrosocial.ch
AUSGEBUCHT
Gerne setzen wir Ihren Namen auf eine Warteliste. Sollte es zu Abmeldungen kommen, werden wir Sie umgehend informieren. Bitte senden Sie dazu eine E-Mail an folgende Adresse: anmeldung@anthrosocial.ch
Basel
Einführungstag in die Prävention von Gewalt
AUSGEBUCHT
Gerne setzen wir Ihren Namen auf eine Warteliste. Sollte es zu Abmeldungen kommen, werden wir Sie umgehend informieren. Bitte senden Sie dazu eine E-Mail an folgende Adresse: anmeldung@anthrosocial.ch
Kursleitung: Carla Clavadetscher und Stefania Calabrese
AUSGEBUCHT
Gerne setzen wir Ihren Namen auf eine Warteliste. Sollte es zu Abmeldungen kommen, werden wir Sie umgehend informieren. Bitte senden Sie dazu eine E-Mail an folgende Adresse: anmeldung@anthrosocial.ch
Kursleitung: Carla Clavadetscher und Stefania Calabrese
Zum Newsletter anmelden
Lassen Sie sich von uns regelmäßig über Neuigkeiten aus unserem Verband und die nächsten Veranstaltungen informieren: