Mitgliedsorganisationen
Mitglieder von Anthrosocial sind Organisationen, Initiativen und Dienstleister*innen, die Menschen mit Unterstützungsbedarf in ihrer individuellen Lebenssituation begleiten. Ihr gemeinsames Ziel ist es, die anthroposophische Heil- und Sozialpädagogik zu fördern und weiterzuentwickeln.
In der folgenden Liste finden Sie unsere aktuellen Mitglieder. Sie können hier gezielt nach Schlagworten suchen oder sich die Mitglieder eines Kantons anzeigen lassen.
Sie interessieren sich selbst für eine Mitgliedschaft beim Verband? Informationen dazu finden Sie unter „Mitglied werden“.
Angebot: Sozialtherapeutische Begleitung und Förderung. Werkstatt, Wohnheim
Bereich: Erwachsene
Anzahl Plätze: 48
Angebot: Sonderschulinternat
Bereich: Jugendliche und Erwachsene
Anzahl Plätze: 212
Angebot: Wohnheim mit Beschäftigung.
Bereich: Erwachsene
Anzahl Plätze: 25
Aktuelles
Ich spreche mit!
Weiterbildung für Selbstvertretende
Nimmst du an Haussitzungen teil? Vertrittst du deine Gruppe oder deine Werkstatt in einem Rat? Arbeitest du in Arbeitsgruppen von Verbänden mit? Besuchst du Sitzungen in Vereinen oder an anderen Orten?
Möchtest du lernen:
- was die Grundlagen der Kommunikation sind?
- wie du Menschen zu einer Sitzung einladen kannst?
- wie du eine Sitzung und ein Gespräch leiten kannst?
- wie du ein Protokoll schreiben kannst?
- wie du durch Notizen Themen von einem Ort zum anderen mitnehmen kannst?
Dann melde dich bei unserer Weiterbildung an.
Wir bieten dir spannende Inhalte, die dir helfen können, dich selbst oder deine Gruppe in Sitzungen zu vertreten.
Mittwoch, 27. August 2025 und Mittwoch, 17. September 2025, Humanushaus Beitenwil
Begegnungstag 2025
"Wirksam sein!“
Wir Menschen möchten unser Leben und unsere Umgebung möglichst selbst und nach unseren eigenen Vorstellungen und Wünschen gestalten. Wir wollen am Leben teilhaben und selbst etwas bewirken und beitragen. Die Welt wirkt auf mich und ich wirke auf die Welt. Durch diese Wechselwirkung entsteht mein «Lebensfaden», meine Biografie. Und wir verändern die Welt um uns herum.
Wir möchten uns am Begegnungstag mit der Frage auseinandersetzen, weshalb uns das Mitgestalten und Mitwirken so wichtig ist. Was hilft uns dabei? Was könnte uns dabei im Weg stehen? Wo ist Mitwirkung für uns wichtig? Warum?
Vielfältige Arbeitsgruppen ermöglichen im Gespräch, oder im gemeinsamen künstlerischen und spielerischen Tun die kreative Auseinandersetzung mit der Tagungsthematik.
Tagungsort: Humanushaus, Beitenwil 61, 3113 Rubigen
Nächste Veranstaltungen
Zürich
Handlungskompetenz in der Krise
Weiterbildungstag für Präventions- und Meldestelle
AUSGEBUCHT
Gerne setzen wir Ihren Namen auf eine Warteliste. Sollte es zu Abmeldungen kommen, werden wir Sie umgehend informieren.
Bitte senden Sie dazu eine E-Mail an folgende Adresse: anmeldung@anthrosocial.ch
Weiterbildungstag für Präventions- und Meldestelle
AUSGEBUCHT
Gerne setzen wir Ihren Namen auf eine Warteliste. Sollte es zu Abmeldungen kommen, werden wir Sie umgehend informieren.
Bitte senden Sie dazu eine E-Mail an folgende Adresse: anmeldung@anthrosocial.ch
Beitenwil
Begenungstag
"Wirksam sein!"
"Wirksam sein!"
Online
Webinar «Der Weg zum digitalen Meldeformular»
AUSGEBUCHT
Das Webinar ist ausgebucht. Um sich auf eine Warteliste setzen zu lassen, kontaktieren Sie uns über die folgende Mailadresse. Falls ein Platz frei wird, informieren wir Sie umgehend: anmeldung@anthrosocial.ch
Die Teilnehmenden werden in die Hintergründe, Hürden und Chancen digitaler Meldeformulare eingeführt und erhalten erfahrungsbasierte Hinweise zum Implementierungsprozess. . Sie werden befähigt eigenständig digitale und UK-gestützte Meldeformulare zu erstellen die an die Anforderungen ihrer Institution angepasst sind.
Zielgruppe
Inhaber*innen von Präventions- und Meldestellen, Themenverantwortliche für Präventionsarbeit in Institutionen des Sozialbereichs.
AUSGEBUCHT
Das Webinar ist ausgebucht. Um sich auf eine Warteliste setzen zu lassen, kontaktieren Sie uns über die folgende Mailadresse. Falls ein Platz frei wird, informieren wir Sie umgehend: anmeldung@anthrosocial.ch
Die Teilnehmenden werden in die Hintergründe, Hürden und Chancen digitaler Meldeformulare eingeführt und erhalten erfahrungsbasierte Hinweise zum Implementierungsprozess. . Sie werden befähigt eigenständig digitale und UK-gestützte Meldeformulare zu erstellen die an die Anforderungen ihrer Institution angepasst sind.
Zielgruppe
Inhaber*innen von Präventions- und Meldestellen, Themenverantwortliche für Präventionsarbeit in Institutionen des Sozialbereichs.
Zum Newsletter anmelden
Lassen Sie sich von uns regelmäßig über Neuigkeiten aus unserem Verband und die nächsten Veranstaltungen informieren: