Mitgliedsorganisationen
Mitglieder von Anthrosocial sind Organisationen, Initiativen und Dienstleister*innen, die Menschen mit Unterstützungsbedarf in ihrer individuellen Lebenssituation begleiten. Ihr gemeinsames Ziel ist es, die anthroposophische Heil- und Sozialpädagogik zu fördern und weiterzuentwickeln.
In der folgenden Liste finden Sie unsere aktuellen Mitglieder. Sie können hier gezielt nach Schlagworten suchen oder sich die Mitglieder eines Kantons anzeigen lassen.
Sie interessieren sich selbst für eine Mitgliedschaft beim Verband? Informationen dazu finden Sie unter „Mitglied werden“.
Angebot: Wohnheim und Tagesstätte
Bereich: Erwachsene Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung
Anzahl Plätze: 25
Angebot: Heimsonderschule, Wohngemeinschaften, Wohnheim, Landwirtschaft.
Bereich: Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Anzahl Plätze: 120
Angebot: Sozialtherapeutische Begleitung und Förderung. Werkstatt, Wohnheim
Bereich: Erwachsene
Anzahl Plätze: 48
Angebot: Sonderschulinternat
Bereich: Jugendliche und Erwachsene
Anzahl Plätze: 212
Angebot: Wohnheim mit Beschäftigung.
Bereich: Erwachsene
Anzahl Plätze: 25
Angebot: Kindergarten, Integrationskindergarten, Schule
Bereich: Kinder und Jugendliche
Anzahl Plätze: 55
Angebot: Sonderschule bei Lernschwierigkeiten und Verhaltensauffälligkeiten
Bereich. Kinder und Jugendliche
Anzahl Plätze: 50 Schulplätze der Klassen 3 bis 10
Angebot: Heilpädagogisches Zentrum mit Kindergarten, Schule, Internat, Werkstufe, Werkstatt, Wohnheim, Landwirtschaft.
Bereich: Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Anzahl Plätze: 200
Angebot: Interkantonale Höhere Fachschule für Sozialpädagogik Lausanne, Ecole Supérieure Sociale Intercantonale de Lausanne
Angebot: Pädagogisch-sozialpädagogische Wohn- und Arbeitsgemeinschaft
Bereich: Jugendliche und Erwachsene
Anzahl Plätze: 8-10
Angebot Wohnheim, Landwirtschaft, Suchthilfe, Sozialpsychiatrie
Bereich Erwachsene
Anzahl Plätze 20
Angebot: Wohnheim und Tagesstätte. Sonderschule (mit inklusivem Kindergarten), Tages-, Halbinternats- und Internatsgruppen
Bereich: Kinder, Jugendliche, Erwachse
Plätze: 167
Angebot:
Pädagogisch-sozialpädagogische Wohn- und Arbeitsgemeinschaft
Bereich: Erwachsene
Anzahl Plätze: 41
Angebot: Werkstatt, Wohnheim
Bereich: Erwachsene
Anzahl Plätze: 18
Angebot: Sozialtherapeutische Lebens- und Arbeitsgemeinschaft
Bereich: Erwachsene
Anzahl Plätze: 21
Angebot: Sonderschulinternat und Wohnheim mit Eingliederung
Bereich: Kinder und Jugendliche, Erwachsene.
Anzahl Plätze: 60
Angebot: Wohnheim mit Beschäftigung
Bereich: Erwachsene
Anzahl Plätze: 13
Angebot: Höhere Fachschule für anthroposophische Heilpädagogik, Sozialpädagogik und Sozialtherapie, Dornach
Angebot: Camphill-Einrichtung. Dorfgemeinschaft, Werkstatt, Landwirtschaft.
Bereich: Erwachsene
Anzahk Plätze: 96
Angebot: Wohnheim mit Tagesstätte
Bereich: Erwachsene
Anzahl Plätze: 22
Angebot: Wohnheim mit Beschäftigung
Bereich: Erwachsene
Anzahl Plätze: 40
Angebot: Kindergarten, Schule
Bereich: Kinder und Jugendliche
Anzahl Plätze: 64
Angebot: Beschäftigungsstätte mit Wohnheim
Bereich: Erwachsene
Anzahl Plätze: 13
Angebot: Kindergarten, Schule, Werkstufe
Bereich: . Kinder und Jugendliche.
Anzahl Plätze: 50
Angebot: Sonderschule: Tages-, Halbinternats- und Internatsgruppen, Wohnheim, begleitete Tagesstruktur
Bereich: Kinder, Jugendliche, Erwachsene
Anzahl Plätze: 116 intern, 75 extern
Angebot: Kindergarten, Integrationskindergarten, Frühberatung, Heimsonderschule, Werkstatt, Wohnheim, Landwirtschaft
Bereich: Kinder, Jugendliche, Erwachsene
Anzahl Plätze: 148
Angebot: Sozialtherapeutische- und Sozialpsychiatriche Wohn- und Arbeitsgemeinschaft
Bereich: Erwachsene
Anzahl Plätze: 19
Angebot: Sozialtherapeutische Gemeinschaft
Bereich: Erwachsene
Anzahl Plätze: 50
Angebot: Haus für seelenpflegebedürftige Menschen. Werkstatt, Wohnheim
Bereich: Erwachsene
Anzahl Plätze: 13
Angebot: Sozialtherapeutische Gemeinschaft. Werkstatt, Wohnheim, Sozialpsychiatrie
Bereich: Erwachsene
Anzahl Plätze: 50
Angebot: Wohnheim, Werkstatt
Bereich: Erwachsene
Anzahl Plätze: 67
Angebot: Wohn- und Werkgemeinschaft
Bereich: Erwachsene
Anzahl Plätze: 22
Angebot: Wohnheim, Werkstatt
Bereich: Erwachsene
Anzahl Plätze: 26
Angebot: Betreutes Wohnen und Arbeiten
Bereich: Erwachsene
Anzahl Plätze: 21
Angebot: Sozialtherapeutische Wohn-, Arbeits- und Lebensgemeinschaften. Werkstatt, Landwirtschaft, Wohngemeinschaften.
Bereich: Erwachsene
Anzahl Plätze: 24
Angebot: Wohn- und Werkheim mit Beschäftigung
Bereich: Erwachsene
Anzahl Plätze: 34 intern, 4 extern
Angebot: Werksiedlung. Lebensgemeinschaft
Bereich: Erwachsene
Anzahl Plätze: 55
Angebot: Wohn- und Werkheim
Bereich: Erwachsene
Anzahl Plätze: 21
Angebot: Wohnheim mit Beschäftigung
Bereich: Erwachsene
Anzahl Plätze: 22
Angebot: Begleitete Wohngemeinschaft. Interne Tagesgestaltung, öffentliches Kaffee.
Bereich: Erwachsene
Anzahl Plätze: 17
Angebot: Werkstatt, Wohnheim, Landwirtschaft, Jugendwohnheim, Reformhaus, Bäckerei, Imbiss-Café, Traiteur, Boutique
Bereich: Jugendliche und Erwachsene
Anzahl Plätze: 212
Aktuelles
Leitlinien zu physischen Interventionen - eine Orientierungshilfe
…für sicheres Handeln im Umgang mit akuten Gefahrensituationen bei der Begleitung von Menschen mit Unterstützungsbedarf im institutionellen Kontext.
Es gibt sie und nicht wenig – physische Interventionen von Begleitpersonen im Rahmen von freiheitsbeschränkenden Massnahmen (FbM). Es gibt sie kaum, aber das lässt sich ändern – Konzepte, die Begleitpersonen in akuten Gefahrensituationen unterstützen, Befreiungs- sowie Festhalte- oder Teamtechniken schonend und wirksam zugleich einzusetzen. Denn durch die konzeptionelle Auseinandersetzung mit physischen Interventionen gewinnen alle Beteiligten – Menschen mit Unterstützungsbedarf, Begleitpersonen, Dienstleistungsorganisationen – Orientierungs- und Handlungssicherheit, was nicht zuletzt der allgemeinen Reduktion von FbM dient. Vor diesem Hintergrund hat die Fachstelle Prävention von Anthrosocial eine Orientierungshilfe erarbeitet.
Die Standortbestimmung zum Aktionsplan UN-BRK ist da!
Nach vier Jahren intensiver Arbeit an der Umsetzung des Aktionsplan UN-BRK haben wir nun den Zwischenbericht zu Lernerfahrungen und Erkenntnissen veröffentlicht.
Nächste Veranstaltungen
Lengwil
Einführung in die Prävention von Gewalt
AUSGEBUCHT
Gerne setzen wir Ihren Namen auf eine Warteliste. Falls sich jemand von der Fortbildung abmeldet und ein Platz frei wird, werden wir Sie kontaktieren. Bitte schicken Sie dazu ein Mail an folgende Mailadresse:
anmeldung@anthrosocial.ch
Kursleitung: Philipp Gonser, Fachstelle Prävention
AUSGEBUCHT
Gerne setzen wir Ihren Namen auf eine Warteliste. Falls sich jemand von der Fortbildung abmeldet und ein Platz frei wird, werden wir Sie kontaktieren. Bitte schicken Sie dazu ein Mail an folgende Mailadresse:
anmeldung@anthrosocial.ch
Kursleitung: Philipp Gonser, Fachstelle Prävention
Dornach
Es ist ein Tanz, kein Ringkampf
22./23. September 2023
Eine theoretische, praktische und künstlerische Fortbildung zum Umgang mit herausfordernden Gesprächssituationen
Ein Weiterbildungsangebot der HFHS Dornach
22./23. September 2023
Eine theoretische, praktische und künstlerische Fortbildung zum Umgang mit herausfordernden Gesprächssituationen
Ein Weiterbildungsangebot der HFHS Dornach
Ekkharthof Lengwil
Begegnungstag : Wie Teilhabe und Mitwirkung gelingen kann
Anmeldefrist abgelaufen.
Anmeldefrist abgelaufen.
Zum Newsletter anmelden
Lassen Sie sich von uns regelmäßig über Neuigkeiten aus unserem Verband und die nächsten Veranstaltungen informieren: