Freie Stellen in unseren Mitgliedsorganisationen

Christophorus Schule Bern

Wir unterrichten Kinder und Jugendliche zwischen 4 und 18 Jahren in kleinen Klassen. Dabei orientieren wir uns am Bildungsauftrag des Lehrplan 21 und dessen Anwendungsbroschüre für Schüler*innen mit komplexen Behinderungen.

Die ganzheitliche Bildung, Erziehung und Förderung steht Im Vordergrund. Unser Ziel ist das Erlangen grösstmöglicher Selbständigkeit im Alltag.
Dazu gehört auch die soziale und emotionale Selbständigkeit der Schüler*innen.

Ekkharthof

Wir fördern und begleiten am Ekkharthof über 200 Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung. Als anthroposophisch ausgerichtete Institution führen wir eine heilpädagogische Schule, geschützte Werkstätten und Förderateliers sowie verschiedene Wohnmöglichkeiten.

offene Stellen

Haus Christofferus

Im wunderschönen Berner Jura bietet das Haus Christofferus für 18 erwachsene Menschen mit einer Beeinträchtigung in ruhiger und naturnaher Umgebung ein Zuhause und sinnhafte Betätigungsfelder. Wir gestalten einen gemeinschaftlichen Lebensraum, in dem würdevolle Entwicklung und sinnerfülltes Leben ermöglicht wird. Wir orientieren uns an den sozialtherapeutischen Anregungen der Anthroposophie.

Haus St. Martin

Das Haus St.Martin ist ein ländlich gelegener Lebens- und/oder Arbeitsort für 21 erwachsene Menschen mit Unterstützungsbedarf.

Uns ist es ein grosses Anliegen, die Selbständigkeit und Autonomie aller zu unterstützen und zu erhalten und dies mit der grösstmöglichen Achtsamkeit in den individuellen Begegnungen.

Neben den gesetzlichen Richtlinien, wie z.B. die UNBRK (UN-Behindertenrechtskonvention) bildet die Auseinandersetzung mit der Anthroposophie mit ihrem Menschenverständnis nach Rudolf Steiner unsere Grundlage.

Stellenangebot

HPS Rafaelschule

Seit 70 Jahren nehmen wir uns täglich zur Aufgabe, Kinder und Jugendliche mit besonderen Entwicklungsbedarf zu unterrichten, zu begleiten und zu fördern. Im Mittelpunkt stehen dabei unsere Schülerinnen und Schüler, ihre persönliche Lebenslage, ihre Individualitäten und die vor ihnen liegenden Entwicklungswege.

Unser Angebot umfasst den Unterricht von der Eingangsstufe bis zur Sonderschulung 15plus inklusive Berufsfindung und dem Beginn der Berufsausbildung (max. 20 jährig). Zusätzlich verfügen wir über ein reichhaltiges und individuell zusammengestelltes Förder- und Therapieangebot. Jeder unserer Schüler erhält eine Tagesbetreuung mit Mittagstisch und Hort.

Humanushaus Beitenwil

Das Humanushaus bietet als Mitglied der weltweiten Camphill-Bewegung auf der Grundlage der Anthroposophie über 90 Menschen mit Unterstützungsbedarf ein zeitgemässes Zuhause. In verschiedenen Werkstätten gehen die Bewohnerinnen und Bewohner einer sinnvollen Arbeit nach. Ein reichhaltiges soziales und kulturelles Leben fördert die individuelle Entwicklung. Die sozialpädagogische Begleitung und Betreuung der unterstützungsbedürftigen Menschen ist stark prozess- und teamorientiert und setzt bei den Mitarbeitenden ein hohes Mass an Eigenverantwortung voraus.

zu den Stellen:

offene Stellen

Rüttihubelbad

Das Sozial- und Kulturzentrum Rüttihubelbad lebt von und für Menschen – davon sind unsere 240 Mitarbeitenden überzeugt. Egal ob im Restaurant oder im Altersheim, ob im Sensorium oder in der Sozialtherapie, ob im Hotel oder an kulturellen Veranstaltungen - immer steht der Mensch im Mittelpunkt.

Unsere respektvolle und wertschätzende Grundhaltung drückt sich in der stetigen Auseinandersetzung mit unserem Wirken und dem umfassenden Verständnis von Mensch und Umwelt aus und spiegelt sich in der Zufriedenheit und Lebensqualität unserer Bewohner:innen, Gästen und Mitarbeitenden.

In der Sozialtherapeutischen Gemeinschaft bieten wir in den Wohnbereichen Quellenhaus und Gärtnerhaus befristete

Sonnenhof Arlesheim

Im Sonnenhof begleiten wir über 260 Kinder, Jugendliche und erwachsene Menschen mit kognitiven, körperlichen oder mehrfachen Behinderungen. In Arlesheim und Basel bieten wir unterschiedlichste Wohnformen und sinnstiftende, vielfältige Tagesgestaltung an. Kinder und Jugendliche mit Unterstützungsbedarf besuchen unsere heilpädagogische Schule in Arlesheim. Zwei Kitas in Basel leisten einen wesentlichen Beitrag zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf und leben in einem entwicklungsorientierten Rahmen mit den Kleinsten (mit und ohne Behinderung) Inklusion vor. In der Begleitung legen wir Wert auf individuelle Entfaltung, gestaltende Teilhabe und Selbstbestimmung. Die UN-BRK und ein inklusives Gesellschaftsbild, welches Vielfalt anerkennt und als Mehrwert erlebt, leiten uns dabei. Unserem anthroposophischen Ursprung folgend, stehen wir dafür ein, Menschen mit ihren Ressourcen und Entwicklungspotential in ihrer Ganzheitlichkeit zu begegnen. Dabei leitet uns unsere Vision: Leben gestalten. Weil Mensch sein mehr ist.

Stellenangebot

Sonnhalde Gempen

Die Sonnhalde Gempen ist eine öffentliche Einrichtung in privater Trägerschaft für Menschen mit Wahrnehmungs-, Verarbeitungs- und Verhaltensauffälligkeiten, insbesondere aus dem Spektrum Autismus. Die Angebote richten sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Sie umfassen Schule, Ausbildung, Arbeit sowie Wohnen mit unterschiedlichen Formen an Betreuung und Begleitung. Die Anthroposophie ist eine zentrale Grundlage für die Arbeit.

Stellenangebot

Stiftung Seehalde

Auf der Grundlage der anthroposophischen Sozialtherapie bietet die Stiftung Seehalde erwachsenen Menschen mit einer kognitiven oder mehrfachen Beeinträchtigung Wohn- und Arbeitsplätze. An zwei Standorten, in Seon und Rombach, wohnen und arbeiten 69 Menschen mit einer Beeinträchtigung. Die verschiedenen Ateliers und Werkstätten sowie die Hauswirtschaft bieten ihnen angepasste Tagesstrukturen bzw. Arbeitsplätze.

Zürcher Eingliederung Werkstätten

Die Zürcher Eingliederung ist ein Sozialwerk, das Menschen mit einer kognitiven und psychischen Beeinträchtigung Ausbildungs-, Beschäftigungs- und Dauerarbeitsplätze sowie Wohnmöglichkeiten anbietet.