Navigation überspringen
  • Mitglied werden
  • Kontakt
 
  • françaisfr
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Unser Verband
  • Angebote
  • Fachstelle Prävention
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
 
Navigation überspringen
  • Selbstverständnis & Aufgaben
    Wer wir sind, was wir tun und was uns motiviert
  • Vorstand
    Die Gesichter hinter dem Verband
  • Beirat
    Das Beratungsorgan des Vorstandes
  • Mitgliedsorganisationen
    Einrichtungen, Initativen und Dienstleister*innen - das sind unsere Mitglieder.
  • Verbandsstruktur
    Wie wir strukturiert sind und wo man sich vernetzen kann
 
Navigation überspringen
  • Fachbereiche
    Anlaufstellen für konkrete Fragen zu Erwachsenen, Kindern & Jugendlichen, Bildung
  • Mitglied werden
    Die Mitgliedschaft und unsere Konditionen
  • Kooperationen
    Wir arbeiten mit nationalen und internationalen Organisationen zusammen
  • Anthroposophische Heilpädagogik
    Grundlage unserer Arbeit ist das anthroposophische Menschenverständnis
 
Navigation überspringen
  • Offene Stellen
  • Freie Plätze
  • Ausbildung
 
Navigation überspringen
  • Weiterbildung und Veranstaltungen
  • Publikationen
 
Navigation überspringen
  • Die Fachstelle
    Unterstützung bei Machtmissbrauch und Gewalt
  • Weiterbildungen
    Angebote für Institutionen und Meldestellen
 
Navigation überspringen
  • Mitglieder der Fachstelle
    Wen Sie bei Fragen kontaktieren können
  • Dokumente
    Hintergründe, Richtlinien und Leitfäden
 
Navigation überspringen
  • News
 
Navigation überspringen
  • Newsletter
 
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Unser Verband
    • Selbstverständnis & Aufgaben
    • Vorstand
    • Beirat
    • Mitgliedsorganisationen
    • Verbandsstruktur
    • Fachbereiche
    • Mitglied werden
    • Kooperationen
    • Anthroposophische Heilpädagogik
  • Angebote
    • Offene Stellen
    • Freie Plätze
    • Ausbildung
    • Weiterbildung und Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Fachstelle Prävention
    • Die Fachstelle
    • Weiterbildungen
    • Mitglieder der Fachstelle
    • Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
    • News
    • Newsletter
  • Kontakt
 

Aktuelles

Neue Version des Bündner Standards verfügbar

Der Bündner Standard ist ein umfassendes und praxiserprobtes Instrument zur strukturierten Erfassung und professionellen Bearbeitung von Grenzverletzungen im institutionellen Kontext. Nach grundlegender Überarbeitung sind nun eine neue Basisversion sowie zielgruppenspezifische Informationen verfügbar.
Im September 2022 wurde die Stiftung Bündner Standard gegründet, unter anderem mit dem Ziel, spezifische Entwicklungen für verschiedene neue Zielgruppen wie Institutionen für erwachsene Menschen mit Unterstützungsbedarf, Regelschulen, Sportvereine, Altersheime usw. zu erarbeiten.

Weiterlesen
Alle Neuigkeiten

Nächste Veranstaltungen

05.12.2023

Zürich

Beginn der 6-tägigen Fortbildung für Präventions- und Meldestellen Nr. 12

AUSGEBUCHT
Gerne setzen wir Ihren Namen auf eine Warteliste. Falls sich jemand von der Fortbildung abmeldet und ein Platz frei wird, werden wir Sie kontaktieren. Bitte schicken Sie dazu ein Mail an folgende Mailadresse:
anmeldung@anthrosocial.ch

Grundlagentag 5.12.2023
Modul I: 06.- 07.02.2024
Modul II: 18.- 20.03.2024

Weiterlesen

23.01.2024

Vorstandssitzung Anthrosocial

Weiterlesen

24.01.2024

Dornach

Möglichkeiten einer Diagnostik auf der Grundlage des anthroposophischen Menschenverständnisses

HFHS Dornach, 2024

Weiterbildung mit Giuseppe Ciraulo, Marcus Büsch und Agnes Zehnter
Mittwoch und Donnerstag, 24./25. Januar 2024
8.40 – 12.00 Uhr und 13.30 – 17.20 Uhr

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Zum Newsletter anmelden

Lassen Sie sich von uns regelmäßig über Neuigkeiten aus unserem Verband und die nächsten Veranstaltungen informieren:

Bitte rechnen Sie 2 plus 7.
Anthrosocial
Beitenwil 61
3113 Rubigen

Telefon: +41 | 031 | 838 11 29
E-Mail: info@anthrosocial.ch
Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz