Navigation überspringen
  • Mitglied werden
  • Kontakt
 
  • françaisfr
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Unser Verband
  • Angebote
  • Fachstelle Prävention
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
 
Navigation überspringen
  • Selbstverständnis & Aufgaben
    Wer wir sind, was wir tun und was uns motiviert
  • Vorstand
    Die Gesichter hinter dem Verband
  • Beirat
    Das Beratungsorgan des Vorstandes
  • Mitgliedsorganisationen
    Einrichtungen, Initativen und Dienstleister*innen - das sind unsere Mitglieder.
  • Verbandsstruktur
    Wie wir strukturiert sind und wo man sich vernetzen kann
 
Navigation überspringen
  • Fachbereiche
    Anlaufstellen für konkrete Fragen zu Erwachsenen, Kindern & Jugendlichen, Bildung
  • Mitglied werden
    Die Mitgliedschaft und unsere Konditionen
  • Kooperationen
    Wir arbeiten mit nationalen und internationalen Organisationen zusammen
  • Anthroposophische Heilpädagogik
    Grundlage unserer Arbeit ist das anthroposophische Menschenverständnis
 
Navigation überspringen
  • Offene Stellen
  • Freie Plätze
  • Ausbildung
 
Navigation überspringen
  • Weiterbildung und Veranstaltungen
  • Publikationen
 
Navigation überspringen
  • Die Fachstelle
    Unterstützung bei Machtmissbrauch und Gewalt
  • Weiterbildungen
    Angebote für Institutionen und Meldestellen
 
Navigation überspringen
  • Mitglieder der Fachstelle
    Wen Sie bei Fragen kontaktieren können
  • Dokumente
    Hintergründe, Richtlinien und Leitfäden
 
Navigation überspringen
  • News
 
Navigation überspringen
  • Newsletter
 
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Unser Verband
    • Selbstverständnis & Aufgaben
    • Vorstand
    • Beirat
    • Mitgliedsorganisationen
    • Verbandsstruktur
    • Fachbereiche
    • Mitglied werden
    • Kooperationen
    • Anthroposophische Heilpädagogik
  • Angebote
    • Offene Stellen
    • Freie Plätze
    • Ausbildung
    • Weiterbildung und Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Fachstelle Prävention
    • Die Fachstelle
    • Weiterbildungen
    • Mitglieder der Fachstelle
    • Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
    • News
    • Newsletter
  • Kontakt
 

Kompetenzen aufbauen

Fortbildungen für Kinder- und Jugendinstitutionen Kanton Bern 2023/24

Die Charta Prävention der Branchenverbände im Sozialbereich und die Vorgaben des kantonalen Jugendamtes Bern fordern die Institutionen auf, Schutzkonzepte für die Prävention von Gewalt auszuarbeiten und Meldestellen für Grenzverletzungen zu definieren. Die Anforderungen an die Ansprechperson der institutionsinternen Präventions- und Meldestelle sind sehr hoch. Der 6-tägige Fortbildungskurs vermittelt die notwendigen Grundlagen und bietet die Möglichkeit, an praktischen Alltagsbeispielen aus dem Kinder- und Jugend Bereich ein fachlich fundiertes Vorgehen zu üben.

Fortbildungskurs K&J Nr. 1, 2023 >AUSGEBUCHT
Grundlagentag: Dienstag, 29. August 2023
Modul 1: Dienstag, 31. Oktober - Mittwoch, 1. November 2023
Modul 2: Montag, 27. - Mittwoch, 29. November 2023

Fortbildungskurs K&J Nr. 2, 2023/2024
Grundlagentag: Mittwoch, 8. November 2023
Modul 1: Dienstag, 9. - Mittwoch, 10. Januar 2024
Modul 2: Montag, 12. - Mittwoch, 14. Februar 2024

ANMELDUNG NR. 2

Die Fortbildung wird in Zusammenarbeit der Fachstelle Prävention von Anthrosocial und Limita, mit Social Bern und Youvita durchgeführt

Programm Kurs Nr. 1 & 2

  • Programm Kurs Nr. 1 > AUSGEBUCH
  • Programm Kurs Nr. 2

Weitere Informationen

Mitglieder der Fachstelle
Die Fachstelle
Weiterbilgungsangebote Fachstelle Prävention
Dokumente

Aktuelles

Leitfaden, Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen

Ein neuer Leitfaden der Fachhochschule Nordwestschweiz und der Hochschule Luzern bietet Fachkräften einen Orientierungsrahmen für den agogischen Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen.

Weiterlesen

Inklusions-Initiative

Nachdem der Initiativtext der Inklusions-Initiative Anfang des Jahres endgültig beschlossen wurde, hat die Initiative nun eine eigene neue Homepage. Interessierte können dem sogenannten Bürger:Innen-Komitee beitreten, um ihre Unterstützung für die Initiative zu zeigen. Der Start der Unterschriftensammlung ist weiterhin für April 2023 geplant.

Weiterlesen
Alle Neuigkeiten

Nächste Veranstaltungen

14.3.2023

Lengwil

Einführung in die Prävention von Gewalt

AUSGEBUCHT

Kursleitung:
Lukas Wunderlich, Fachstelle Prävention

Weiterlesen

28.3.2023

Beitenwil

Tagung "Teilhabe und Mitwirkung im Lebensbereich Arbeit"

DIE TAGUNG IST AUSGEBUCHT

für die Bereiche Geschützte Werkstätte, Tagesstätte, Beschäftigung

Weiterlesen

29.3.2023

Dornach

Grundlagenkurs anthroposophische Heil- und Sozialpädagogik

März 2023 - März 2024, HFHS Dornach

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Zum Newsletter anmelden

Lassen Sie sich von uns regelmäßig über Neuigkeiten aus unserem Verband und die nächsten Veranstaltungen informieren:

Was ist die Summe aus 6 und 9?
Anthrosocial
Beitenwil 61
3113 Rubigen

Telefon: +41 | 031 | 838 11 29
E-Mail: info@anthrosocial.ch
Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz