Der Wohnbereich für Erwachsene des Ekkharthofs bietet über 110 Plätze in acht Wohngruppen, die sich auf dem Ekkharthof-Gelände in Lengwil befinden sowie in vier Aussenstellen in Kreuzlingen, Berg und Birwinken. Ein breites Angebot an Kultur- und Freizeitaktivitäten steht den Bewohner*innen zur Wahl und schafft erlebbare Lebensqualität. In den Werkstätten mit Produktions- und Dienstleistungsabteilungen sowie Förderateliers bieten wir Menschen mit Unterstützungsbedarf ihren Fähigkeiten und Möglichkeiten entsprechende Arbeits- und Ausbildungsplätze an. Voraussetzung für eine Aufnahme am Ekkharthof ist eine IV-Rente oder eine Kostengutsprache des kantonalen Sozialamts.
Freie Plätze in unseren Mitgliedsorganisationen
Hier können Institutionsmitglieder des Anthrosocial ihre freien Wohn - und Arbeitsplätze kostenlos für jeweils 8 Wochen aufschalten lassen. Bitte mailen Sie uns ihr fertiges Dokument (Word od. PDF) oder den entsprechenden Link zu Ihrer Website an folgende Adresse: info@anthrosocial.ch
Es kann vorkommen, dass es einige Tage Verzögerung gibt, bis Ihr Inserat nach Einsenden Ihrer Angaben aufgeschaltet werden kann.
Gerne weisen wir Sie an dieser Stelle auch auf die Webseite meinplatz hin. Auf meinplatz.ch bieten Institutionen für erwachsene Menschen mit Behinderung vielfältige Tages-, Wohn- oder Arbeitsangebote an.
Die Angebote der Apollonia Stiftung richten sich an Menschen mit temporären oder dauernden psychischen oder auch mehrfachen Beeinträchtigungen.
Wir streben eine dem Individuum, seinen Ressourcen und Entwicklungsmöglichkeiten entsprechende (Re)Integration in die Gesellschaft an. Wir erreichen dies durch individuell angepasste Unterstützungsleistungen zur Rehabilitation und zur selbstbestimmten Lebensführung.
Um unsere Ziele zu erreichen entwickeln wir eine Kombination von zentralen und dezentralen Unterstützungs- und Therapieangeboten. Wir arbeiten auf anthroposophischer Grundlage sowie nach modernen medizinischen Erkenntnissen und Grundsätzen der Sozialen Arbeit.
Die Sozialtherapeutische Gemeinschaft Rüttihubelbad bietet insgesamt 37 Wohnplätze in unterschiedlichen Gruppen und Wohngemeinschaften sowie ungefähr 60 Arbeitsplätze in unterschiedlichen Werkstätten an. Menschen mit Unterstützungsbedarf finden hier eine sinnvolle Arbeit und ein Zuhause.
Wir begleiten die Bewohner:innen gemäss ihren Bedürfnissen. Unser Ziel ist, sie zu grösstmöglicher Selbständigkeit und Selbstbestimmung zu führen. Dabei stützen wir uns auf das anthroposophische Menschenverständnis und die UNO-Behindertenrechtskonvention.
Einen festen Platz im Wochenablauf hat der Kunstnachmittag. Ausserdem bieten wir verschiedene Freizeitaktivitäten, Wochenendveranstaltungen und Lager an.
Sozialtherapeutische- und Sozialpsychiatriche Wohn- und Arbeitsgemeinschaft
Im Mittelpunkt steht der Mensch mit seinen Fähigkeiten und Entwicklungsmöglichkeiten. Durch Begegnung und Dialog gestalten wir einen Lebensraum für eine individuelle Entwicklung der Selbst- und Sozialkompetenz, um ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen, den Alltag aktiv mit zu gestalten und Teil der Gesellschaft zu sein.
In der Stiftung Columban wohnen und arbeiten erwachsene Menschen. Eine professionelle Betreuung und Pflege unterstützt sie, wo dies auf Grund von physischen, psychischen und kognitiven Behinderungen nötig ist. Mit ihren besonderen Persönlichkeiten prägen sie den Alltag ihres Lebensumfeldes.
Die Stiftung St. Beatus in Sigriswil am Thunersee ist ein Lebens-Ort
für derzeit bis zu 25 erwachsene, psychisch erkrankte Menschen.
Im Mittelpunkt steht jeder einzelne Mensch mit seinen Bedürfnissen,
Fähigkeiten und Entwicklungsmöglichkeiten. Wir suchen individuelle Wege.
Grundlage der Begleitarbeit ist das durch die Anthroposophie Rudolf Steiners erweiterte Menschenverständnis.
Suchen Sie einen Lebensort, umgeben von intakter Natur und fern von Hektik und Verkehr? Bei uns sind derzeit zwei Plätze frei. Gerne zeigen wir Ihnen unser vielfältiges Betreuungs- und Beschäftigungsangebot anlässlich eines unverbindlichen Rundganges.
Weitere Informationen erhalten Sie jederzeit hier oder telefonisch unter
032 962 69 69 bei Jürg Beck oder Holger Nithack.
Das Wydenhöfli ist ein familiäres Wohnheim für erwachsene Menschen mit Unterstützungsbedarf. Neben den13 Wohnplätzen sind integrierte Beschäftigungsplätzen in den Bereichen Küche, Hauswirtschaft, Garten, Holzwerkstatt, Textil, sowie Restauration und Verkauf von eigenen Produkten.
Aktuelles
Inklusions-Initiative Lanciert
Am 27. April 2023 wurde die Inklusions-Initiative offiziell lanciert und damit die Unterschriftensammlung gestartet.
Die Initiative fordert ein klares Bekenntnis zur Gleichstellung von Menschen mit und ohne Behinderungen in der Bundesverfassung. Sie wurde von Menschen mit Behinderungen lanciert.
Die Unterschriftenbögen sind über den unten stehenden Button abrufbar.
Helfen sie mit bei der Unterschriftensammlung!
Nächste Veranstaltungen
Bern
Weiterbildung Schizophrene Psychosen - Formation Psychoses schizophréniques (d/fr)
AUSGEBUCHT / COMPLET
Gerne können wir Ihren Namen auf eine Warteliste aufnehmen. Falls ein Platz frei wird, werden wir Sie umgehend informieren.
Bitte schreiben Sie dazu ein Mail an folgende Mailadresse: anmeldung@anthrosocial.ch
AUSGEBUCHT / COMPLET
Gerne können wir Ihren Namen auf eine Warteliste aufnehmen. Falls ein Platz frei wird, werden wir Sie umgehend informieren.
Bitte schreiben Sie dazu ein Mail an folgende Mailadresse: anmeldung@anthrosocial.ch
Bern
Mitgliederversammmlung Anthrosocial /Assemblée générale
Weitere Informationen folgen.
Weitere Informationen folgen.
Zum Newsletter anmelden
Lassen Sie sich von uns regelmäßig über Neuigkeiten aus unserem Verband und die nächsten Veranstaltungen informieren: