Navigation überspringen
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • français
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Unser Verband
  • Angebote
  • Fachstelle Prävention
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
Navigation überspringen
  • Selbstverständnis & Aufgaben
    Wer wir sind, was wir tun und was uns motiviert
  • Vorstand & Geschäftsstelle
    Die Gesichter hinter dem Verband
  • Beirat
    Das Beratungsorgan des Vorstandes
  • Mitgliedsorganisationen
    Einrichtungen, Initativen und Dienstleister*innen - das sind unsere Mitglieder.
  • Verbandsstruktur
    Wie wir strukturiert sind und wo man sich vernetzen kann
Navigation überspringen
  • Fachbereiche
    Anlaufstellen für konkrete Fragen zu Erwachsenen, Kindern & Jugendlichen, Bildung
  • Mitglied werden
    Die Mitgliedschaft und unsere Konditionen
  • Kooperationen
    Wir arbeiten mit nationalen und internationalen Organisationen zusammen
  • Anthroposophische Heilpädagogik
    Grundlage unserer Arbeit ist das anthroposophische Menschenverständnis
Navigation überspringen
  • Offene Stellen
  • Freie Plätze
  • Ausbildung
Navigation überspringen
  • Weiterbildung und Veranstaltungen
  • Publikationen
Navigation überspringen
  • Die Fachstelle
    Unterstützung bei Machtmissbrauch und Gewalt
  • Weiterbildungen
    Angebote für Institutionen und Meldestellen
Navigation überspringen
  • Mitglieder der Fachstelle
    Wen Sie bei Fragen kontaktieren können
  • Dokumente
    Hintergründe, Richtlinien und Leitfäden
Navigation überspringen
  • News
Navigation überspringen
  • Newsletter
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Unser Verband
    • Selbstverständnis & Aufgaben
    • Vorstand & Geschäftsstelle
    • Beirat
    • Mitgliedsorganisationen
    • Verbandsstruktur
    • Fachbereiche
    • Mitglied werden
    • Kooperationen
    • Anthroposophische Heilpädagogik
  • Angebote
    • Offene Stellen
    • Freie Plätze
    • Ausbildung
    • Weiterbildung und Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Fachstelle Prävention
    • Die Fachstelle
    • Weiterbildungen
    • Mitglieder der Fachstelle
    • Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
    • News
    • Newsletter
  • Kontakt

Information aus der Geschäftsstelle von Anthrosocial

Nachfolge Geschäftsstelle

Daniel Hering beginnt ab 1. Juni 2025 seine Aufgabe als Geschäftsführer von Anthrosocial. Andrea Bättig koordiniert ab 1. Februar 2026 die Fachstelle Prävention und den Bereich Bildungsangebote. Matthias Spalinger bleibt bis Ende Januar 2026 ebenfalls als Geschäftsführer tätig. Bis dahin wird er Daniel Hering einarbeiten und dann nach 20 Jahren seine Tätigkeit für Anthrosocial beenden.

Daniel Hering

Daniel Hering arbeitet seit 2005 spezialisiert auf Verbandsführungen politische Interessenvertretung, Krisenkommunikation und Schreibcoaching. Er ist Geschäftsführer von Privatschulverbänden und koordiniert die Bildungspolitik für die Rudolf-Steiner-Schulen Schweiz. Seit Dezember 2023 ist er Vizepräsident der Stiftung Humanus-Hauses in Rubigen (Bern). 
An der Höheren Fachschule für anthroposophische Sozialpädagogik (HFHS) in Dornach ist er Prüfungsexperte und unterrichtet Öffentlichkeitsarbeit sowie Schreibtraining. Studiert hat er Germanistik und Politikwissenschaft an der Universität Mannheim (Staatsexamen 2003). Vor und während dem Studium arbeitete er im Camphill Königsmühle in Neustadt / Weinstrasse (Zivildienst) und lernte die Camphills Föhrenbühl (bei Überlingen am Bodensee) und Hermanus (bei Kapstadt / Südafrika) kennen. An der Sonnhalde Gempen war er damals Assistenz der Schulleitung. Daniel Hering lebt mit seinem Sohn (18) und seiner Tochter (17) in Münchenstein bei Basel.

 

Andrea Bättig

Andrea Bättig hat 2010-2013 Sozialpädagogik an der HFHS in Dornach studiert. Von 2008-2017 arbeitete sie als Sozialpädagogin im Sonnenhof Arlesheim, wo sie sowohl als Mitarbeiterin als auch als Teamleiterin auf unterschiedlichen Kinder- und Jugendwohngruppen tätig war. An der HFHS Dornach unterrichtet sie seit 2017 und war neben der Kursbegleitung und dem Einsatz in der Lehre in unter-schiedlichen Projektverantwortungen tätig. Während der Anstellung an der HFHS begleitete sie Einrichtungen bei der Implementierung von Förderplanungs- und Prozessgestaltungssystemen.
Neben dem Studiengang zur Dozentin HF im Hauptberuf an der EHB (Abschluss 2020) absolvierte sie unterschiedliche Weiterbildungen wie beispielsweise einen CAS in Stadtentwicklung und Sozialraumorientierung wie diverse Fachseminare der FHNW zur Gewalt- und Diskriminierungsprävention in der Kinder- und Jugendhilfe.
Privat lebt sie seit einem Jahr in Bern und engagiert sich seit vielen Jahren ehrenamtlich im Solidaritätsnetzwerk, im Verein INAYA zur Unterstützung von geflüchteten Frauen sowie beim Sorgentelefon für LGBTIQ* Jugendliche. Darüber hinaus ist sie seit 2017 Mitglied im Stiftungsrat der Stiftung Seehalde.

 

Weitere Informationen

Mitglieder der Fachstelle
Die Fachstelle
Weiterbilgungsangebote Fachstelle Prävention
Dokumente

Aktuelles

Ich spreche mit!

Weiterbildung für Selbstvertretende

Nimmst du an Haussitzungen teil? Vertrittst du deine Gruppe oder deine Werkstatt in einem Rat? Arbeitest du in Arbeitsgruppen von Verbänden mit? Besuchst du Sitzungen in Vereinen oder an anderen Orten?

Möchtest du lernen:

  • was die Grundlagen der Kommunikation sind?
  • wie du Menschen zu einer Sitzung einladen kannst?
  • wie du eine Sitzung und ein Gespräch leiten kannst?
  • wie du ein Protokoll schreiben kannst?
  • wie du durch Notizen Themen von einem Ort zum anderen mitnehmen kannst?

Dann melde dich bei unserer Weiterbildung an.

Wir bieten dir spannende Inhalte, die dir helfen können, dich selbst oder deine Gruppe in Sitzungen zu vertreten.

Mittwoch, 27. August 2025 und 
Mittwoch, 17. September 2025, Humanushaus Beitenwil

Weiterlesen

Information aus der Geschäftsstelle von Anthrosocial

Wir freuen uns, Sie über die folgenden Entwicklungen in der Geschäftsstelle zu informieren.

Am 1. Juni 2025 hat Daniel Hering seine Tätigkeit als Geschäftsführer von Anthrosocial aufgenommen. Matthias Spalinger bleibt bis Ende Januar 2026 als Co-Geschäftsführer und Koordinator der Fachstelle Prävention tätig. Anschliessend wird er nach 20 Jahren seine Tätigkeit für Anthrosocial beenden. Ab dem 1. Februar 2026 wird Andreas Bättig die Koordination der Fachstelle Prävention und des Bereichs Bildungsangebote übernehmen.

Weiterlesen
Alle Neuigkeiten

Nächste Veranstaltungen

08.07.2025

Zürich

Einführungstag in die Prävention von Gewalt

AUSGEBUCHT
Gerne setzen wir Ihren Namen auf eine Warteliste. Sollte es zu Abmeldungen kommen, werden wir Sie umgehend informieren.
Bitte senden Sie dazu eine E-Mail an folgende Adresse: anmeldung@anthrosocial.ch

Wegen der grossen Nachfrage wird am 11. November 2025 in Bern ein weiterer Einführungskurs angeboten.

Infos zu weiteren Durchführungen des Einführungstags

Weiterlesen

27.08.2025

Bern

Weiterbildung "Ich spreche mit!"

27. August und 17. September 2025

die Weiterbildung richtet sich an Selbstvertretende

Weiterlesen

02.09.2025

Vorstandsklausur

Dienstag und Mittwoch, 2. - 3. September 2025

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Zum Newsletter anmelden

Lassen Sie sich von uns regelmäßig über Neuigkeiten aus unserem Verband und die nächsten Veranstaltungen informieren:

Bitte addieren Sie 6 und 2.
Anthrosocial
Beitenwil 61
3113 Rubigen

Telefon: +41 | 031 | 838 11 29
E-Mail: info@anthrosocial.ch
Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz